Aus dem Reich des Rauchs

Räucherstoffe von bester Qualität:
Naturrein bzw. naturbelassen.
Sortiert nach bestimmten Qualitätskriterien
Nicht gefärbt, nicht synthetisch parfümiert bzw. künstlich beduftet.
Von Hand abgefüllt in das Glas mit Korken.
Räucherwerk regional heimisch, zu besonderen Anlässen
Wie räuchere ich Harze richtig?
Es empfiehlt sich, größere Harze etwas in einem Mörser zu zerkleinern. Wenn Sie
die ganzen Bröckchen auflegen, dann verbrennen diese nur außen und innen bleiben
die wertvollen ätherischen Öle eingeschlossen. Durch das leichte Zermörsern
verglimmen die Harze besser, und Sie können den Duft in seinem ganzen, üppigen
Aroma genießen.
Räuchergefäße - Schalen
Sie dürfen bei uns in einem sehr umfangreichen Angebot an Räuchergefäßen aus
natürlichen Materialien wie Ton, Keramik, Speckstein, etc. als Schale zum
Räuchern mit Kohle schwelgen.
Räuchergefäße aus Ton, Keramik, Basalt, Steingut, Gusseisen, etc.
Räuchergefäße in unterschiedlichen Größen und aus unterschiedlichen Materialien wie z.B.
Ton, Keramik, Basalt, Steingut, Speckstein, Gusseisen, etc.
Anwendung: Mit Räucherkohle (Schnellzünderkohle) und Räuchersand. Sinnvolles
Zubehör: Weihrauchbesteck aus Messing zum Auflegen und Säubern der Kohle.
Viele unserer Räuchergefäße stammen überwiegend aus dem Kannenbäckerland
im Westerwald.
